TEL:

+49 (0) 2451 9140650

MOBIL:

+49 (0) 179 74 50 56 2

Psychotherapie               


Psychotherapie

Gut aufgehoben - Freie Psychotherapie hilft wirksam und ist die Alternative zu langen Wartezeiten 

Warum sind Sie bei einer Heilpraktikerin, einem Heilpraktiker für Psychotherapie gut aufgehoben?

Weil sie sich in der Regel mehr Zeit für ihre Klient*innen nehmen als die meisten Psychiater und Kassentherapeutinnen. Sie haben Ihren Beruf häufig genau aus diesem Grund gewählt: sich Zeit nehmen für den Anderen.


Und fachlich?

Heilpraktiker*innen für Psychotherapie haben ohne Ausnahme die staatliche Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie. Für sie gilt: Sie sind gut ausgebildet und bilden sich ständig weiter. Fragen Sie nach. Gute Anhaltspunkte sind z.B. Zertifikate großer Dachverbände. 


Was zeichnet Freie Psychotherapie aus?

In Deutschland werden ausschließlich die drei klassischen Verfahren der Psychotherapie von den Krankenkassen übernommen: die Psychoanalyse, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die Verhaltenstherapie. Diese drei Methoden erkennen Heilpraktiker*innen für Psychotherapie voll an. Gleichzeitig sind sie aufgeschlossen dafür, auch andere Wege zu gehen. So kommt die kreative Vielfalt an alternativen Therapiemethoden zustande, die Sie heute auf dem Feld der Freien Psychotherapie vorfinden – zu Ihrem Nutzen.


Zusammenfassend bleibt also festzuhalten:

Heilpraktiker*innen für Psychotherapie arbeiten individuell, sehen den Menschen in seiner Gesamtheit, nehmen sich Zeit, sind sich der klassischen Therapie-Methoden bewusst und sind gleichzeitig eine wirksame und fachliche Alternative dazu.