»Zertifizierte Weiterbildung zur/zum Familientrainer*in«
»Das FAMILIENTRAINING – “Jetzt bin ich(‘s) satt”«
Ein Programm für das Leben im Gleichgewicht von Kindern und Jugendlichen in ihrem Bezugssystem.
Seit 2019 bilden wir regelmäßig pädagogische Fachkräfte als Multiplikatoren für dieses Konzept weiter.
In vielen Familien spielt auffällig oft das Thema „Gesundheitsfürsorge“ eine Rolle. Fehlernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht gehören zu den Herausforderungen unserer Zeit. Damit nimmt der Bedarf an professioneller Unterstützung bei der Umstellung von Gesundheitsverhalten und Lebensstil seit Jahren kontinuierlich zu.
Das FAMILIENTRAINING ist ein interdisziplinäres Programm „aus einer Hand“. Neben dem Thema „Erziehung“ stehen die Themen „Ernährung“, „Bewegung“ sowie „Entspannung und Lebensordnung“ im Mittelpunk der Zusammenarbeit mit den Familien.
Aufbau und Zeitumfang
Diese Weiterbildung umfasst 8 Veranstaltungsblöcke à 16 UE (insgesamt 128 UE):
samstags 9:00 – 15:00h und sonntags 9:00 – 15:00h
Inhalte
Element der Ernährung
o Grundlagen der Ernährungskunde, der Lebensmittelkunde
o Strategien zur Gewichtsregulation
o Ernährungscoaching in der Praxis
o u.a.
Element der Bewegung
o Bewegungskonzepte: Alltagsaktivität und sportliches Training
o Sport- und Bewegungscoaching in der Praxis
o Motivationstechniken
o u.a.
Element der Entspannung
o Methoden zur Stressregulation
o Entspannungsmethoden
o Achtsamkeitstraining
o u.a.
Element der Lebensordnung (psychosozialen Gesundheit)
o Essen und Psyche (Essverhalten und Essstörungen)
o Gefühle und Essen (Emotionsmanagement)
o Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung, Persönlichkeit und Identität
o Selbstbehauptungsfähigkeit entwickeln und trainieren
o Konstruktive Freizeitgestaltung
o u.a.
Weiterbildungsziele
Die berufliche Handlungskompetenz von pädagogischen Fachkräften wird mit Theorie, Methoden und Techniken aus der Ernährungs-, Bewegungs-, Entspannungs- sowie Psychotherapie erweitert. So ist die Fachkraft in der Lage, neben der pädagogischen Begleitung ein interdisziplinäres Gesundheitsfürsorge-Programm „aus einer Hand“ anzubieten:
Ernährungspädagogische Begleitung
Bewegungspädagogische Begleitung
Entspannungspädagogische Begleitung
Lebensordnende (psychosoziale) Begleitung
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte
Abschluss
Nach erfolgreichen Abschluss (schriftliche Portfolioprüfung) erhalten Sie das Zertifikat „Familientrainer*in mab“
Kosten und Beginn der nächsten Weiterbildung
- Auf Anfrage -